Der DVS "DIE VERBINDUNGS SPEZIALISTEN"
- LEITBILD -
- ist ein technisch-wissenschaftlicher gemeinnütziger Verband mit Sitz in Düsseldorf.
- bezweckt zum Nutzen der Allgemeinheit - über den Kreis seiner Mitglieder hinaus - die Förderung des Schweißens und verwandter Verfahren.
- ist Schrittmacher in Fragen des Fügens, Trennens und Beschichtens von metallischen und nichtmetallischen Werkstoffen sowie Werkstoffverbunden.
- ist unabhängig und im Interesse seiner Mitglieder und zum Wohle der Deutschen Wirtschaft tätig.
- fördert den fachlichen Nachwuchs.
- setzt Maßstäbe für Forschung und Entwicklung, Aus- und Fortbildung, Prüfung, Zertifizierung, Qualitätssicherung, Beratung und Begutachtung, Technologietransfer, Normung, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Umwelt- und Ressourcenschutz.
- steht für jeden offen: Mitglieder können natürliche und juristische Personen sein.
- bietet ein dichtes Netz von 74 Bezirksverbänden (BVs), 13 Landesverbänden (LVs) und über 300 DVS-Bildungseinrichtungen.
- arbeitet mit mehr als 2.000 Fachleuten in mehr als 200 fachlich ausgerichteten Arbeitsgremien des Ausschusses für Technik (AfT) zusammen.
- bildet jährlich mehr als 100.000 Personen nach einheitlichen Richtlinien aus.
- organisiert Tagungen, Kolloquien, Seminare und Vortragsveranstaltungen.
- ist ideeller Träger der Internationalen Fachmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN, Quality Testing International (QTI) und Structural Bonding International (SBI) sowie anderer weltweiter Messeveranstaltungen.
- stellt durch seine "Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V. des DVS" gemeinsam mit Wirtschaft und Wissenschaft die praxisorientierte Gemeinschaftsforschung sicher und führt Forschungs- und Entwicklungsarbeiten durch.
- verfügt über zahlreiche Beratungsstellen für "Technologietransfer Schweißtechnik".
- gibt über die DVS Media GmbH auf die Wissenschaft und Praxis ausgerichtete Zeitschriften, Fachbücher, Forschungsberichte, Software, Richtlinien und Merkblätter heraus.
- überwacht mit seinen Einrichtungen als staatlich anerkannten Stellen im Auftrag von Bauaufsichtsbehörden, Prüfungsinstituten, Herstellern und dergleichen die fachgerechte schweißtechnische Ausführung von Konstruktionen und Bauwerken jeder Größe.